Samstag, 30. März 2013

e-Bike Saisonstart

Wir möchten heute Empfehlungen aus der Zeitschrift Elektrorad mit Ihnen teilen.
Hier finden Sie den Originalartikel: http://www.elektrorad-magazin.de/nachrichten/so-wird-das-bike-fruehlingsfit-nach-dem-langen-winter

Besuchen Sie uns gerne zu Ihrem Frühjahrscheck.



Die Tipps für den gelungenen Start in die e-Bike-Saison:
  • Der erste Schritt ist die gründliche Reinigung des Rads mit Wasser, Schwamm und einer weichen Bürste. Am besten auf die sanfte Tour, und auf keinen Fall mit einem Dampfstrahler. Kein Wasser darf in die empfindlichen Lager dringen. Für besonders starke Verschmutzungen gibt es Spezial-Radreiniger. Beim E-Bike gilt es, die elektrischen Anschlüsse vor Wasser zu schützen. Zur Reinigung des Akkugehäuses genügt ein feuchtes Tuch.
  • Als nächstes ist die Kette an der Reihe: Damit sie ruhig und geräuschlos läuft, bekommt sie eine Portion Öl oder Kettenpflegemittel. Dieses trägt man dünn auf die Kette auf, indem man die Kurbel langsam rückwärts dreht. Danach alle Gänge einmal durchschalten und überflüssiges Öl mit einem sauberen Lappen abwischen.
  • Wenn der Gangwechsel nicht reibungslos funktioniert, wird der Besuch beim Fachhändler notwendig. Die sensiblen Schaltungen sollte man lieber nicht selbst justieren.
  • Ganz wichtig für die Verkehrssicherheit ist der Check der Bremsen: Sobald die Bremsleistung nachlässt, sollten die Bremsen nachgestellt werden.
  • Die Reifen aufpumpen: Je nach Einsatzbereich und Reifenbreite werden Richtwerte vom Hersteller angegeben. Wenn das Profil abgefahren und die Reifenflanke brüchig oder rissig ist, wird es Zeit für einen Reifenwechsel.
  • Funktioniert die Beleuchtung noch? Wenn die Lichtanlage defekt ist, Kabel und Steckverbindungen überprüfen.
  • Zum Schluss noch die wichtigsten Schrauben am Bike checken und gegebenenfalls nachziehen.
  • Den Akku frisch und vollständig geladen – geht es los! Viel Spaß.


Dienstag, 19. März 2013

Bosch e-Bike Expert Hannover

e-motion e-Bike Premium-Shop Hannover ist Bosch Servicepartner



Wir freuen uns sehr, als erster Ansprechpartner für den Bosch e-Bike Service in Hannover zu Ihrer Verfügung zu stehen.





Bei Problemen mit Motor, Akku oder anderen Bosch-Komponenten an Ihrem e-Bike wenden Sie sich gerne an uns.

Die regelmäßigen Software-Updates führen wir auch für Sie durch und erstellen Ihnen bei Bedarf einen Diagnosebericht Ihres Systems. Darin finden Sie Ihre aktuellen Daten, wie Akku-Ladezyklen, Ah-Verbrauch etc.

Montag, 11. März 2013

Neue Räume, noch mehr e-Bikes

e-motion Technologies Hannover hat sich vergrößert

Neuer Laden
Am Markte 13, direkt neben unserem alten Laden
Noch mehr e-Bike Auswahl
Stromer, Haibike, Grace, ... alle e-Bikes da
Blue Label, auch dieses Jahr ein Highlight
Ein größeres Team
Weiterhin mit großem Servicebereich, für e-Bike und Fahrrad

Wir fühlen uns weiterhin sehr wohl in der Altstadt Hannover und freuen uns über die neuen Geschäftsräume.

Besuchen Sie uns, wir freuen uns auf Ihren Besuch.

Dienstag, 5. März 2013

Mit dem e-Bike durch Australien

What a Trip - Around OZ
Mit dem e-Bike um Australien


16.000 Kilometer fuhr Maximilian Semsch auf einem e-Bike "Haibike eQ Trekking" durch Australien. 

Teilen Sie seine Erlebnisse und begleiten Sie Maximilian bei seinem Live-Diavortrag durch einen faszinierenden Kontinent. 
Am 15.03.2013 um 19:30 bei e-motion Technologies Hannover, Am Markte 13
Eintrittskarten gibt es im VVK für 6,-€/Stk.



Ein kleiner Vorgeschmack:

Der Münchner Reisefotograf und Filmemacher Maximilian Semsch umrundete von Januar bis Juli 2012 Australien mit einem e-Bike. Der fünfte Kontinent am anderen Ende der Welt ist bekannt für seine raue Natur, extreme klimatische Bedingungen und seine unendliche, menschenleere Weite. Ein ehrgeiziges Ziel – aber er hat es geschafft: 16.000 Kilometer führten ihn auf dem National Highway No. 1 rund um die größte Insel der Welt, einmal von Sydney nach Sydney, durch mehrere Zeit- und Klimazonen. Vorbei an Melbourne folgte Maximilian der wunderschönen Great Ocean Road nach Adelaide, durch einsame Wüstenregionen nach Perth, weiter nach Darwin, dem nördlichsten Punkt der Reise. Anschließend ging es durch die Nationalparks von Northern Territory weiter nach Queensland, die Ostküste entlang nach Brisbane und schließlich entlang der Gold Coast zurück nach Sydney. Die Reise brachte sowohl klimatische als auch soziale Herausforderungen mit sich und zeigte gleichzeitig Naturschönheiten wie das Great Barrier Reef.

In Australien, das so groß wie Europa ist, leben gerade einmal 20 Millionen Einwohner, die meisten davon in Metropolen. So wurde die Reise durch eine teilweise menschenleere Gegend zu einer besonderen Herausforderung. Bei Temperaturen von weit mehr als 40 Grad und konstanter Gegenwind auf über 7000 km machten die Reise selbst auf einem e-Bike zur Herausforderung und Mensch und Technik mussten an ihre Grenzen gehen.

Maximilian war mit dem professionellen Trekkingrad „Haibike eQ Trekking“ unterwegs – einem e-Bike mit eingebautem Elektromotor, dessen Motorkraft aber nur durch eigenes Treten abgefordert werden kann. Der Akku des Motors konnte selbst im Outback dank umweltfreundlicher Solarzellen ohne Strom jederzeit wieder aufgeladen werden. Das Trekkingrad, ausgestattet mit einem eBike System von Bosch und der innovativen und stufenlos schaltbaren NuVinci N360 Nabenschaltung, begleitete Maximilian sicher auf seinem Abenteuer.

Seine Reise war die bisher längste e-Bike-Reise, die je unternommen wurde – und die erste wirkliche Testfahrt unter Extrembedingungen. Um dem Vorurteil entgegen zu wirken, e-Bike fahren habe wenig mit Sport zu tun, unterzog sich Maximilian vor, während und nach der Reise sportmedizinischen Tests, um zu zeigen wie sich sein Körper während der sechs Monate verändert hat. Über seine Erlebnisse auf dem fünften Kontinent wird Maximilian in seinem Live-Diavortrag berichten. Er zeigt dabei faszinierende Fotos und Filmausschnitte.

Sein erstes Abenteuer unternahm Maximilian bereits im Jahr 2008: Alleine durchquerte er mit seinem Trekkingrad und einer Kameraausrüstung innerhalb von 211 Tagen zehn Länder auf seinem 13.500 km langen Weg von München nach Singapur. Die Abenteuer und Erfahrungen der Reise hielt er im Dokumentarfilm „What a Trip – mit 15 km/h ans Ende der Welt“ fest, der unter anderem mit dem Bayrischen Nachwuchsfilmpreis 2010 ausgezeichnet wurde.

Die Erlebnisse seiner neuen Reise werden Anfang 2013 auf DVD und Blue Ray erscheinen: Die neunteilige Serie „What a Trip – Around OZ“ wird über die Fortbewegung per Elektromobilität und die beeindruckenden Abenteuer in Down Under berichten.
 

Samstag, 2. März 2013

e-Bikes sind in der Regel Fahrrädern gleichgestellt, VDI-Bericht mit Empfehlung des GDV

e-Bike hat sich als Oberbegriff für elektrisch unterstützte Räder etabliert

Sie werden auch Pedelec, Elektrorad, Elektrofahrrad und e-Rad genannt.
Aber kurz und knapp und für jeden verständlich ist das e-Bike.

Allen gemeinsam:
vor dem deutschen Gesetz gelten sie als Fahrrad, bedürfen also keinen besonderen Versicherungen oder Regelungen.
Als kleine Ausnahme gelten e-Bikes mit Anfahrhilfe. Hier fehlt allerdings nur noch ein Gesetz, denn der Gesamtverband der deutschen Versicherungswirtschaft empfiehlt bereits heute seinen Mitgliedern, auch diese e-Bikes Fahrrädern gleichzustellen.
(hier finden Sie einen Artikel des VDI dazu)

Um ganz sicher zu sein, erkundigen sie sich kurz bei Ihrer Versicherung und dann viel Spaß beim e-Biken.

Noch ohne e-Bike unterwegs? Hier Traumrad aussuchen, Termin zur Probefahrt mit uns vereinbaren und genießen...

kommen Sie ein Bosch e-Bike fahren...